Clubreglement BC Baden

Für wen und warum?

Clubmitglieder und Gäste sollen sich im Bridge Club Baden wohlfühlen und mit Spass Bridge spielen.

Verhaltensregeln:

  • Freundlichkeit ist eine Selbstverständlichkeit.
  • Emotionen gehören nicht an den Bridgetisch (bitte keine Wut, Streit, Vorwürfe oder Siegestaumel).
  • Während des Turniers leise sein, Gespräche vermeiden oder in der Pause diskutieren.
  • Mobiltelefon ausschalten.

Spielregeln:

Vorbereitung zum Spiel:
  • Board und Paarnummern im Bridgemate kontrollieren.
  • Board bleibt in korrekter Position auf dem Tisch bis zum Spielende.
  • Kartenanzahl verdeckt kontrollieren.
Lizit:
  • Erst überlegen, dann zur Bidding Box greifen.
  • Jeder Spieler darf, wenn er an der Reihe ist, den Gegner zu dessen Reizung befragen (auch wenn dieser nicht alertiert hat). Hat man eine Frage zur Reizung von Nord, so muss Süd Auskunft geben. Nord darf weder korrigieren noch ergänzen.
  • Alle künstlichen Gebote müssen bis auf Höhe 3SA alertiert werden.
  • Stop-Karte ist beim Sprung obligatorisch.
Abspiel:
  • Verdecktes Ausspiel.
  • Speditiv spielen.
  • Eine gespielte Karte kann nicht zurückgenommen werden (Ausnahmen beim Alleinspieler und einem revoke).
  • Nichtbedienen einer Farbe, revoke, kann zu Stichabzügen führen.
  • Der Dummy ordnet seine Karten auf dem Tisch und bedient nur auf Anweisung des Alleinspielers. Der Dummy ist still. Wird nur eine Farbe und nicht die genaue Bezeichnung der Karte vom Alleinspieler genannt, so nimmt der Dummy immer die niedrigste Karte am Tisch.
Turnierleiter:
  • Der Turnierleiter ist für die Umsetzung der FSB- Regeln während des Spielbetriebs zuständig.
  • Turnierleiter ist zu rufen bei falschen Boards, fehlenden Karten, Ausspiel von der falschen Seite, revoke, nicht alertierten künstlichen Geboten usw.
Ende des Spiels:
  • Sind sich die Spieler über die Stichzahl einig? Eingabe Bridgemate kontrollieren.
  • Erst dann die eigenen Karten mischen und ins Board zurückstecken.

Das Clubreglement des Bridge Clubs Baden ist ein Auszug aus den ausführlichen Ethik- und Anstandsregeln der Fédération Suisse de Bridge (FSB) an die wir uns halten:

https://fsbridge.ch/docs/ethique_de.pdf